Schulen und die dort angestellten Lehrpersonen haben Ihre Kommunikation mit Schülern und Eltern nach sehr strengen und genau festgesetzten Regeln durchzuführen. Daher bekommen wir auch in den meisten fällen alles per Post und schriftlich nach Hause geschickt!!
In den vergangenen Monaten haben sich aber immer mehr Lehrpersonen auch dazu motiviert gesehen digitale Chat Apps für Ihre Klassen als Kommunikationsmedium zu nutzen. Gut verständlich, nutzt ja fast jeder Chat Apps wie z.Bsp. Whats App auch privat beinahe rund um die Uhr!! Und sogar das „Grossi“ hat heute ein Smartphone und „whatsappt“ mit seiner Familie!!
Nun ist eine Schule aber keine private Veranstaltung und um die Einhaltung der Kantonalen und Eidgenössischen Datenschutzbestimmungen haben sich die Damen und Herren im Schuldienst offensichtlich zu wenig Gedanken gemacht. Denn gegen diese verstösst ein Dienst wie Whats App zumindest dann, wenn er nicht für rein „private“ Zwecke verwendet wird.
Zumindest steigen jetzt verschiedene Schulbehörden in den ersten Kantonen auf die Barrikaden und verbieten auf Empfehlung ihrer Datenschutzverantwortlichen die Nutzung von Whats App für schulische Belange. Details dazu und wie sich ein paar findige Väter eine spezielle „Schul konformeW Chat App haben einfallen lassen, könnt ihr im Artikel lesen, der heute in der Sonntagszeitung zu diesem Thema erschienen ist:
https://www.tagesanzeiger.ch/sonntagszeitung/aargauer-vaeter-lancieren-eigene-app/story/11520048